Ausbildung zum Ski- und Snowboardlehrer/ DOSB-Lizenz

Das Fachgebiet RhTB-Schneesport bietet die Ausbildung zum Schneesportassistenten und zum Ski- bzw. Snowboardlehrer an. RhTB Logo

Diese Ausbildung  schließt mit der DTB-Übungsleiterlizenz "Trainer-C Fitness und Gesundheit - Natursport Winter" ab. Diese berechtigt zum Führen und Unterrichten von Ski-/Snowboardgruppen im Rahmen von Wintersportfreizeiten und Ausfahrten von Vereinen und Schulen und ist vom Deutschen Verband für das Skilehrwesen anerkannt.

Ausbildungsverlauf und Lizenzmöglichkeiten beim DTB:

Ausbildungsübersicht


ÜL-Assistenten Ausbildung

Übungsleiter-Assistent Schneesport

Die Ausbildung zum Schneesportassistenten ist eine Vorstufenqualifikation zum Ski- bzw. Snowboardlehrer. Sie berechtigt zum Begleiten einer Ski-/Snowboardgruppe gemeinsam mit einem Ski-/Snowboardlehrer. Das Mindestalter zur Teilnahme ist 14 Jahre. Die Ausbildung untergliedert sich in die folgenden zwei Module.

1. Basismodul

1 Tag | 7 LE
Online beim Rheinhessischen Turnerbund

Zur Anmeldung

 

2. Aufbaumodul

Die praktischen Angebote des Schneesports stehen bei der Ausbildung im Mittelpunkt, aber auch grundsätzliche Kenntnisse über den Umgang mit Gruppen sowie Hintergründe der Arbeit in einem Verein werden vermittelt. Die Ausbildung zum Übungsleiter-Assistent Schneesport findet parallel zum Fachmodul der Übungsleiter C-Lizenz statt und umfasst 16 LE an 4 Tagen.

4 Tage | 16 LE
Organisation über Skischule Trappenberg

Termin: Saisonopening, Pitztal 08.-11. Dezember 2022

 


Ausbildung 1. Lizenzstufe

Trainer-C-Ausbildung Breitensport Fitness und Gesundheit Natursport Winter

Die Ausbildung „Fitness und Gesundheit Natursport Winter“ bildet qualifizierte Trainer/innen aus, die in den Bereichen Wintersport tätig sein wollen. Inhalte sind u.a. die Themenbereiche Alpiner Skilauf oder Snowboard, Skilanglauf & Skiorientierungslauf, Schneeschuwandern und Besonderheiten des Natursports Winter.
Diese Ausbildung ist in zwei Module (Grundlagen- und Fachmodul) aufgeteilt. Das Grundlagenmodul muss vor Antritt des Fachmoduls (85 LE) absolviert werden.  Das Fachmodul gliedert sich in die Fachmodule Nordic (20 LE) und Ski Alpin/Snowboard (65 LE) –  alle Module sind hierbei einzeln zu buchen.

1. Grundlagenmodul Trainer C

3 Tage | 35 LE
Rheinhessischer Turnerbund

Zur Anmeldung

 

2. Fachmodul Nordic Days

Vermittlung der Grundzüge von Skilanglauf, Skiorientierungslauf und theoretischer, schneesportspezifischer Inhalte. Zum Fachmodul „Nordic“ ist eine geeignete Wintersportausrüstung sowie der aktuelle Ski- bzw. Snowboard-Lehrplan mitzubringen. Wer keine Langlaufausrüstung (Skating) besitzt, kann sich vor Ort Langlaufskier, Stöcke und Schuhe gegen Gebühr ausleihen. Bitte bereits bei der Anmeldung vermerken – das Material wird vom Schneesport-Team vorab reserviert.

2,5 Tage | 20 LE
Organisation Skischule Trappenberg

Termin: Nordic Days 27.-29. Januar 2023, Naturfreundehaus, Kniebis

 

3. Fachmodul Ski Alpin / Snowboard | Prüfung

Erarbeitung des praktischen Prüfungsstoffes unter der Berücksichtigung der Vorgaben der Ausbildungsordnung des RhTB in Anlehnung an die Vorgaben des DVS (Deutscher Verband für Skilehrwesen). Training von Schneesporttechniken, Koordinationsfähigkeiten sowie Grundlagen im Basisunterricht. Vermittlung und praktische Übung von grundlegenden Lehrpraktiken.

7 Tage | 65 LE
Skischule Trappenberg

Termin: 01. - 09. April 2023, Ahrntal

 


Ausbildung 2. und 3. Lizenzstufe

Im Anschluss an die Grundstufenausbildung folgt die Ausbildung zum Instructor (2. Lizenzstufe) und zum Ski- bzw. Snowboardschulausbilder SAB (3. Lizenzstufe). Diese Ausbildungen werden durch das Bundeslehrteam des DTB durchgeführt.

Die Termine für die Saison 2022 / 2023 folgen

Wir empfehlen die interne Rücksprache mit dem Skischulleiter vor der Teilnahme an diesen Lehrgängen.


Fortbildung

Fortbildung für Trainer-C Breitensport Fitness und Gesundheit Natursport Winter

Für die Verlängerung von Übungsleiter- und Trainer-Lizenzen müssen innerhalb von 4 Jahren insgesamt 15 LE absolviert werden. Davon müssen 8 LE beim RhTB (Skischule Trappenberg), des DTB oder eines anderen LTV erbracht werden. Für die etwaigen 7 LE können Fortbildungsangebote der Sportbünde und Bildungswerke der Sportbünde sowie des LSBs zur Lizenzverlängerung eingereicht werden. Erste-Hilfe-Kurse werden mit max. 4 LE anerkannt.

 Weitere Infos zum Lizenzwesen beim RhTB

Angebotene Fortbildungsmöglichkeiten: