Häufige Fragen / FAQ
Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder willkommen. Hier erheben wir lediglich einen Nichtmitgliederzuschlag für die Teilnahme.
Auf der Seite Die Mitgliedschaft beim Trappenberg findet Ihr alle Informationen rund um eine Mitgliedschaft bei uns. Dort findet Ihr auch die Beitrittserklärung zum Download. Um eine Mitgliedschaft abzuschließen sendet Ihr diese ausgefüllt an unsere Vereinsmanagerin Nina Hochstrasser.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Online-Buchungstool "Yolawo". Dort könnt Ihr alle erforderlichen Daten eintragen. Bitte füllt das Onlineformular sorgsam aus. Aus diesen Daten werden in unserem System verschiedene Unterlagen zusammengestellt – im Bemerkungsfeld könnt Ihr auch die Belegungswünsche der Kinder oder andere wichtige Anmerkungen für uns hinterlassen. Bitte seht davon ab diese Informationen in einer gesonderten E-Mail an uns zu richten, sofern dies zum Zeitpunkt der Anmeldung bereits bekannt ist. Automatisch und direkt im Anschluss an Eure Anmeldung erhaltet Ihr eine E-Mail mit eurer Buchungsbestätigung.
Solltet Ihr keine E-Mail bekommen haben, könnt Ihr uns gern unter info@trappenberg.com kontaktieren. Bitte beachtet aber im Vorfeld, dass einige E-Mail Anbieter unsere Mails als Spam einstufen und somit z.B. die Rechnung oder die Freizeitinformationen (PDF-Format) in den Spam-Ordner verschoben werden könnten. Für eine erfolgreiche Zustellung achtet bitte auch auf die Korrektheit Eurer E-Mail-Adresse
Ihr bekommt direkt nach dem Absenden der Online-Anmeldung eine automatische E-Mail Bestätigung durch unser Buchungstool Yolawo.
Etwa 2 bis 4 Wochen vor der Fahrt wird sich dann auch der Freizeitleiter bei Euch melden und alle Informationen zum Ablauf der Fahrt weitergeben.
Wenn ihr vorab schon Fragen habt scheut euch nicht unsere Freizeitleiter per Mail zu kontaktieren, sie helfen euch bei Fragen zur Freizeit vor Ort gerne weiter.
Die Zahlungsart variiert teilweise von Angebot zu Angebot; die genaue Info finder ihr im jeweiligen Anmeldeformular.
In der Regel werden wir die Teilnehmerbeiträge ausschließlich per SEPA-Lastschrift von eurem bei der Anmeldung angegeben Konto einziehen. Der Einzug erfolgt zu dem im Anmeldeformular genannten Termin und wir durch uns, den SSC Trappenberg e.V. oder wahlweise den Dienstleister Adyen (für Yolawo - unser Buchungstool) eingezogen. Auch hierzu seht ihr die Details bei jeder Anmeldung bei der Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats.
Eine Zahlung per Paypal, Kreditkarte und weitere Zahlungsarten sind aktuell noch in Vorbereitung und sollen im Laufe des Jahres dazukommen.
Wir kontrollieren stetig alle Zahlungseingänge. Als Zahlungsnachweis behaltet bitte Eure Kontoauszüge. Sollten wir einen Zahlungsverzug feststellen, melden wir uns bei Euch. Eine gesonderte Zahlungsbestätigung erfolgt nicht. Alle erforderlichen Unterlagen zum Ablauf der Freizeit erhaltet Ihr von der Freizeitleitung direkt. Solltet Ihr bereits vor Erhalt dieser Informationen Fragen zum Treffpunkt, Skiverleih oder Ähnlichem haben, setzt Euch bitte direkt mit der jeweiligen Freizeitleitung in Verbindung. Bitte beachtet zudem, dass einige E-Mail Anbieter unsere Mails als Spam einstufen und somit z.B. die Freizeitinformationen (PDF-Format) in den Spam-Ordner verschoben werden könnten.
Durch die Zusammenarbeit mit der Generali Deutschland Versicherung AG können wir Ihnen – sofern Sie nicht ohnehin eine eigene Reiserücktrittsversicherung haben – eine schnelle Lösung anbieten. Ab sofort können Sie bei der Buchung beiliegenden Versicherungsschein nutzen, um sich bei einer Stornierung vor möglichen Stornierungskosten zu schützen!
Hintergrund ist, dass wir - auch wenn wir im Verein gerne alles möglich machen wollen - es nicht schaffen, die durch kurzfristige oder plötzliche Absagen entstandenen Kosten aufzufangen. Wir sind gemeinnützig und verdienen nicht am Programm, nur deshalb können wir Ihnen diese günstigen Preise anbieten. Bei einer kurzfristigen Stornierung müssen wir Stornierungsgebühren gemäß der Teilnahmebedingungen erheben.
Das ganze Jahr haben Sie und wir für diese Freizeit hart gearbeitet und gespart. Darum empfehlen wir Ihnen zu Ihrer Sicherheit und um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Diese ist verhältnismäßig günstig, deckt die Stornierungskosten und man kann zu einem späteren Zeitpunkt doch noch den wohlverdienten Urlaub genießen!
Bitte beachten Sie, dass der Versicherungsbetrag direkt an die Generali gezahlt werden muss und wir hier lediglich als Vermittler auftreten. Die genauen Konditionen und Informationen zur Buchung der Versicherung, entnehmen Sie bitte dem Antragsformular (Download hier >>).
Bei der Anmeldung gibt jeder von Euch eine Einschätzung seines persönlichen Fahrkönnens ab. Diese sollte am Besten so realistisch wie möglich und im Zweifel lieber etwas schlechter ausfallen. Diese Einschätzung erleichtert uns die Planung der benötigten Ski- und Snowboardlehrer im Vorfeld, bedeutet aber keine feste Einteilung in Kurse.
Eine Einteilung erfolgt immer vor Ort nach dem tatsächlichen Fahrkönnen. Dabei unterscheiden wir zwischen:
A1 | blutiger Anfänger (noch nie auf Ski- oder Snowboard unterwegs gewesen) |
A2 | fortgeschrittene Anfänger (bereits einen ersten Anfängerkurs gemacht oder schon min. 7 Tage auf einem Schneesportgerät unterwegs gewesen) |
F1 | Fortgeschrittene (können sicher blaue Pisten selbstständig bewältigen) |
F2 | weiter Fortgeschrittene (bewegen sich auf blauen und roten Pisten sehr sicher) |
F3 | Profis (sind auf allen Pistenarten sportlich und sicher unterwegs) |
In der Regel braucht jeder einen ersten Skitag um sich wieder an das Schneesportgerät zu gewöhnen. Deshalb stufen wir Euch anfangs etwas schlechter ein. Im Laufe der Fahrt ist das Wechseln in schnellere oder langsamere Gruppen jederzeit möglich. Auch Wünsche mit den besten Freunden im Kurs zu fahren berücksichtigen wir gerne, das klären wir alles vor Ort.
Unsere Ski- und Snowboardlehrer sind alle Inhaber einer Trainer C-Lizenz im Fach Natursport Winter. Die C-Lizenz wird durch den Deutschen Turnerbund (DTB) ausgestellt und ist vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannt. Zusätzlich sind die Mehrheit unserer Übungsleiter auch ausgebildete Kinder- und Jugendbetreuer und damit Inhaber der JuLeiCa (Jugendleitercard).
Alle von uns eingesetzten Betreuer und Skilehrer haben außerdem einen Verhaltenskodex des DOSB zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen unterzeichnet.
Weitere Informationen zur Ausbildung unserer Ski- und Snowboardübungsleiter findet Ihr hier.
Bei jeder Fahrt besteht die Möglichkeit Material auszuleihen. Dazu haben wir in jedem Skigebiet Verleihgeschäfte, die wir mit Euch gemeinsam am ersten Tag besuchen. Dort erhalten wir in der Regel sehr gutes Material, einen Gruppenrabatt und auch die Möglichkeit nicht passendes Material einfach umzutauschen. Auch der Wechsel zwischen Ski und Snowboard ist meistens sehr einfach möglich.
Dazu gebt Ihr einfach bei der Anmeldung an was Ihr an Material benötigt. Teilweise werden wir im Vorfeld Eure Schuhgrößen und Körpermaße abfragen, um das Material vorzubestellen.
Ansprechpartner für den Verleih und die Preise ist der jeweilige Freizeitleiter.
Ja! In der Regel führen wir alle unsere Fahrten durch. Auch wenn es im Vorfeld mal schlecht ausgesehen hat, konnten wir bisher immer Ski fahren.
Wenn das mal nicht der Fall ist sind unsere Ski- und Snowboardlehrer auch lizenzierte Kinder- und Jugendbetreuer und haben immer ein Alternativprogramm im Petto. In diesem Fall werdet Ihr rechtzeitig vor der Fahrt darüber informiert.
Schreibt einfach eine E-Mail an info(at)trappenberg.com. Unsere Vereinsmanagerin Nina ruft euch gerne zurück.