Infos zur Wintersaison 2020/21 | Corona-FAQ`s
Hallo Trappenberger,
eine besondere Wintersaison liegt vor uns. Niemand kann heute sagen, was kommt. Von daher haben wir uns als Verein zusammen mit unseren Partnern gut vorbereitet, um Euch eine tolle und vor allem sichere Skisaison anzubieten.
Für uns steht die Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmer und Betreuer an erster Stelle. Hier findet Ihr nun an zentraler Stelle Informationen zu unseren Konzepten und Maßnahmen, die wir für die einzelnen Fahrten und Aktivitäten der bevorstehenden Wintersaison entwickelt haben. Da die Auflagen sich kontinuierlich ändern, bitten wir Euch, regelmäßig vorbeizuschauen und Verständnis dafür zu haben, sollte es kurzfristig zu Änderungen kommen.
Alle Freizeiten in unserem aktuellen Programm haben einen verbindlichen Anmeldeschluss. Bis zu diesem Zeitpunkt können wir die Fahrt ohne anfallende Kosten stornieren – das kann notwendig werden, sollten wir beispielsweise nicht die erforderliche Teilnehmerzahl erreichen. An diesem Tag entscheidet der geschäftsführende Vorstand des Vereins gemeinsam mit der Freizeitleitung, ob die Freizeit mit den angemeldeten Teilnehmern unter den dann geltenden Corona-Verordnungen und Auflagen durchgeführt werden kann. Mit dieser Entscheidung wird die Buchung der Freizeit verbindlich für alle Teilnehmer. Ein Zurücktreten von der Fahrt ist dann nur noch unter Berücksichtigung der geltenden Teilnahmebedingungen, kostenpflichtig möglich. Wird das Reiseziel durch das Auswärtige Amt zu einem Risikogebiet erklärt, wird die Fahrt abgesagt. Sie wäre behördlich nicht gestattet und es fallen in Folge auch keine Stornokosten an.
Neben uns, die die Hygieneverordnungen des Landes Rheinland-Pfalz berücksichtigen (beginnend bei der Ausübung des Sports, der Organisation des Trainings, Trainingsfahrten, Durchführung von Jugendfreizeiten, Nutzung der Vereinsbusse, etc.) muss auch jeder weitere Partner bestimmte Auflagen erfüllen. Jedes Busunternehmen, jedes Hotel, jedes Jugendgästehaus, jede Pension und jedes Skigebiet hat Hygienekonzepte erarbeitet, wie sie unsere Vereinsfreizeiten in der kommenden Wintersaison durchführen können. Wir werden mit einigen Einschränkungen leben müssen, um die wohl schönste Sportart der Welt, unseren Wintersport, auszuüben. Wenn sich jeder an die vorgegebenen Regeln und Hygienevorschriften hält, können wir die Skisaison sicher durchführen.
Obligatorisch wird es sein, dass jeder Teilnehmer vor Fahrtantritt einen Gesundheitsfragebogen wahrheitsgemäß ausfüllt und die Freizeit nur antritt, wenn er frei von Erkältungs- und Corona-Symptomen ist. Wir empfehlen jedem, dass er die Corona-Warn-App herunterlädt und aktiv hält. Dies ist zum Schutz aller, die ihren Wintersport lieben und tut keinem weh.
Im Folgenden findet Ihr weitere Infos sowie Links und Downloads zu den geltenden Rechtsgrundlagen und Hygienevorschriften:
Unsere Fahrten basieren auf der Rechtsgrundlage für die Maßnahmen und die geltenden Hygienekonzepte des Landes Rheinland-Pfalz zur Eindämmung der Corona-Pandemie:
>> Rechtsgrundlage: Corona Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
>> Hygienekonzepte zur Corona Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
Wir orientieren uns bei unseren Freizeiten an den Empfehlungen des Deutschen Skiverbandes und des Deutschen Turnerbundes:
>> DSV-Handlungsempfehlungen für Angebote in Vereinen und (DSV-)Skischulen
>> Informationen und Empfehlungen des DTB
Hier gibt es aktuelle Infos unserer Reiseziele:
>> Aktuelle Reisewarnungen des Auswärtigen Amts
>> Informationen der Urlaubsregion Südtirol
>> Informationen der Region Tirol
>> Informationen des Land Salzburg
>> Allgäu (u.a. Ofterschwang-Gunzesried, Oberstdorf)
Hier erfahrt ihr mehr über die Konzepte und Maßnahmen der Skigebiete
>> Pitztaler Gletscher und Rifflsee
>> Stubaier Gletscher
>> Tauferer Ahrntal (Klausberg und Speikboden)
>> Wildkogel Arena
>> Silvretta Montafon